Demo/Übung PC-Liste: Nummerieren¶
Lernziel¶
- Lösungen
zu folgenden Aufgaben wird hier eine Schritt für Schritt Anleitung gezeigt:
Nummerieren Sie die Positionen für jeden Raum durch.
Geben Sie die Nummern in einer zusätzlichen Spalte aus.
Handlungsanweisungen¶
- Neue Aufgaben
Heben Sie den Rechner mit dem Namen Feuerbach farblich hervor.
- Zitat
- „Das Werk eines Meisters riecht nicht nach Schweiß,verrät keine Anstrengung und ist von Anfang an fertig.” – James McNeill Whistler
Lösung zu den Aufgaben:¶
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 | <xsl:stylesheet xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform" version="1.0">
<xsl:output method="html"/>
<xsl:template match="/">
<html>
<head>
<title>Rechneruebersicht</title>
</head>
<body>
<h2>Die Liste aller Rechner</h2>
<!--[weitere Regeln abarbeiten] -->
<xsl:apply-templates />
</body>
</html>
</xsl:template>
<xsl:template match="pcliste/raum">
<h3>
<xsl:value-of select="@bezeichnung"/>
</h3>
<table border="1">
<tbody>
<tr>
<th>Nummer</th>
<th>Anmerkung</th>
<th>Rechner</th>
<th>IP</th>
</tr>
<!--[weitere Regeln abarbeiten] -->
<xsl:apply-templates />
</tbody>
</table>
</xsl:template>
<xsl:template match="rechner">
<tr>
<td><xsl:number format="I" count="rechner" /></td>
<xsl:apply-templates />
</tr>
</xsl:template>
<xsl:template match="anmerkung | rechnerip | rechnername">
<td>
<!--[Zugriff auf den Element-Inhalt] -->
<xsl:value-of select="." />
</td>
</xsl:template>
</xsl:stylesheet>
|
Weil eine neue Spalte benötigt wird, erstellen wir eine neue Überschrift.
Der XSL-Ausdruck xsl:number benötigt zwei Angaben:
das Format (I = römische Zahlen)
und einen Elementnamen, der gezählt werden soll.
Variieren Sie das Format und prüfen Sie jeweils die Ausgaben.