XSL: XPath-Werkzeuge¶
Lernziel¶
Sie lernen den XPathvisualizer kennen, mit dem Sie Pfadausdrücke in XML visualisieren können.
Handlungsanweisungen¶
- Aufgaben
Installieren Sie den XPath Checker
Herunterladen des Xpath-Visualizer:
Installation des Xpath-Visualizer Entpacken Sie die Zip-Datei in ein beliebiges Verzeichnis. Starten Sie das Programm durch einen Doppelklick auf die in dem Verzeichnis enthaltene Datei XPathMain.htm.
Laden Sie die in der letzten Station erstellte XML-Datei in den Xpath-Visualizer.
Selektieren Sie mit einem XPath-Ausdruck alle Adressen Ihrer XML-Datei.
Wenden Sie einen XPath-Ausdruck an, um den Nachnamen aus der letzten Adresse Ihres Datensatzes zurückzubekommen.
Verwenden Sie die folgende Beispiel-Datei:
und entwickeln Sie für jedes Muster unter:
22 Beispiele für XPATH-Ausdrücke
Eine eigenen Variante mit den konkreten Daten der Inventurliste
- Vortragsvariante
Der Dozent verteilt die 22 Varianten (22 Beispiele für XPATH-Ausdrücke) auf die Teilnehmer. Diese wenden die Beispiele auf die Inventurliste an. Die Teilnehmer zeigen/demonstrieren die Ergebnisse/Erkenntisse in einem kleinen Vortrag.
Funktionsweise des XPathVisualizer¶
Der XPathVisualizer ist ein in den Internet-Explorer integrierbares Tool, mit dem Sie XPath-Ausdrücke (z.B. adressen/adresse/vorname) und deren Ergebnisse und Funktionsweise grafisch nachvollziehen können.
Klicken Sie auf die Schaltfläche “Durchsuchen” und wählen Sie eine XML-Datei.
Durch einen Klick auf “Process File” wird die XML-Datei geparsed.
Sie können nun in dem Input-Feld XPath expression einen XPath-Pfadausdruck schreiben.
Durch Select Node werden all die Einträge gelb makiert, die zu Ihrem XPath-Ausdruck passen.
Hier ein Bild:

Firefox-Plugin XPather¶
Der Firefox hat einen eleganten Plugin-Mechanismus, mit dem Erweiterungen/Tools installiert werden können. Für unser aktuelles Thema ist der XPather zu empfehen:

Wenn Sie nach der Installation und dem Neustart des Firefox eine XML-Datei laden, können Sie im kontextsenitiven Menü (re. Mausklick im Browserfenster) das XPather-Fester öffnen.

Hier können dann Xpath-Anweisungen und deren Ergebnisse für eine XML-Datei getestet werden.