.. index:: VSE; Projekt-Layout ============== Projekt-Layout ============== Ordnung ist das halbe Leben! Die Urlaubsfotos und/oder -videos (sourcen) sollten von den Produktionsdateien (Blender, Scripte) getrennt werden. Hier ein Vorschlag für die Ordnerhierarchie: :: rr projekt | o-- sequenzen | | | o-- abspann | | | o-- intro | | | o-- bild01.jpg | | | o-- video1.mp3 | | | o-- bild02.jpg | | | o-- video2.mp3 | | | o-- bild03.png | |-- sound | | | o-- soundtrac.wav | |-- clips | | | o-- bild01.mkv | o-- storybord.py | o-- setup-storyboard.py | o-- filmprojekt.blend - im Ordner *sequenzen* wird für jedes Filmelement ein Unterordner angelegt, darin befindet sich wenigstens ein Bild, aber auch daraus generierte Videoschnipsel (Shots) oder Anmerkungen können neben dem Bild platziert werden. - Die Blender-Datei *filmprojekt.blend* enthält alle Teile, die für die Konfiguration, das Importieren und das Rendern des Films benötigt werden. - Das Script *storyboard.py* enthält die Parameter und Sequenzen, die mit *setup-storyboard.py* eingelesen werden und viel Klickarbeit erspart. - »Krach« findet man im sound-Ordner! Wenn der erste Film noch recht aufwenig ist, wird gleichzeitig die Grundlage für das Folgeprojekt geschaffen und damit alles etwas effektiver.