Besonderheiten in DE¶
Ohne extra Konfiguration verwendet Latex die Einstellugen für den englischsprachigen Raum. Mit wenigen Änderungen in der Konfiguration versteht Latex auch die Eigenheiten für Europa und Deutschland besser. |
Was ist in Deutschland anders?
das Währungszeichen € statt $
die Umlaute
das Datumformat
die Absatzeinzüge
der Zeilenabstand
die Verwendung von Fußnoten
die Art zu zitieren
…
Die vier ersten behandeln wir gleich, die andern bekommen ein extra Kapitel!
Die Eingabe von Umlauten korrekt entgegennehmen. Man ist immer gut beraten, das utf8-Format zum Speichern von tex-Dateien zu verwenden.
%% für MacOS
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
Trennregeln, Datumformat
%% Neue Rechtschreibung
%% (german = alte Rechtschreibung)
%% Datumsformat und Trennregeln
%% Mit dem letzten Eintrag in der Liste wird begonnen,
%% der Sprachwechsel kann z. B. mit
%% \selectlanguage{english}
%% umgeschaltet werden.
\usepackage[english,spanish,swedish,portuges,ngerman]{babel}
Euro-Zeichen
%% Eurozeichen
\usepackage{eurosym}
Erstzeileneinzug auf 0
%% Erstzeileneinzug auf 0 setzen
\setlength{\parindent}{0pt}
Downloads: