Einzelbild animieren – Konfiguration

Die Kamera ist auf das Bild ausgerichtet. Nun kann die Animation definiert werden. Dazu wird die Timeline und das 3D-Fenster benötigt. Das 3D-Fenster sollte auf die Camera-View umgestellt werden (0 auf numerischer Tastatur, bzw. über das Menü).

Benötigt werden folgende Tasten/Tastenkominationen:

Taste(n)

Kommentar

I

Einfügen eines Keyframe

Alt+ I

Lösche ausgwählten Keyframe

Leertaste, Eingabe: animation, remove…

Keine Tastenkombination für das Löschen aller Keyframes

Für eine Daumenkino müsste man jeden Schritt einer Bewegung einzeln zeichnen. In Blender genügt es den Start- bzw. Endpunkt einer Bewegung festzuhalten, die Zwischenschritte berechnet das Programmm für uns.

Das ist doch eine nette Funktion…

Und so funktioniert’s:

  • Markiere die Kamera und bewege sie zu der Position, wo die Bewegung beginnen soll.

  • Bewege nun den Kursor in die Timeline und den Abspielknopf (grüne Linie) auf den Anfang der Animation (ein Frame zwischen 1 und 20).

  • Bewegen den Mauszeiger in das Fenster der 3D-View und drücke I (Buchstabe i nicht l) für das Einfügen eines Keyframes es erscheint eine gelbe Linie, auch die aktuellen Werte im Eigenschaftenfeld (mit Taste n im 3D-View aktivieren, falls nicht sichtbar) werden gelb hinterlegt. Wähle im Dialog die Werte, die festgehalten werden sollen. In unserem Fall eventuell LocRotScale, was sowohl die aktuelle Position der Kamera, die Rotation, als auch die Größenverhältnisse einfriert.

    Alle Werte zum Key sind gelb hinterlegt!

../../../../../_images/key-setzen.png

Wir wiederholen die Schritte, vorher müssen wir die Kamera auf die Endpositon verschieben und den Abspielknopf auf den Frame, der das Ende der Animation definiert.

Weitere Bewegungen einfügen

Es ist nicht schwer zu erraten, auf diese Weise können mindestens zehn verschiedene Kamera-Bewegungen diefiniert werden! Probier es aus. Für eine einfache Verwaltung, auch mit Blick auf diverse Sonderfälle, verwenden wir für jede Kamerabewegung eine eigene Szene.

../../../../../_images/neue-szene.png

Verwende: full copy und gib der Szene einen aussagekräftigen Namen

../../../../../_images/zweite-szene.png