PyMove3D
--
Über den Kurs
Idee und Philosophie
Zeichenerklärung
Wie den Kurs verwenden?
Bedienkonzept/Tastenkürzel
Beispiel-Anwendungen
Berlin-Clock
Die etwas andere Uhr
Ziel der Serie
Das Setup der Blender-Szene
Die Elemente der Uhr erzeugen
Abstände korrigieren
Finale Anpassung der Größen
Objekte benennen
Material und Farbe
Zeitstempel und deren Teile
Zeit & Farbe
Die Uhr in der Game-Engine
Runtime-Export
Bildschirmschoner
Wie weiter?
Berlin-Uhr: Verge3D
Chemie: Moleküle
Ist das Kunst?
Präsentationen
Berlin-Clock
Die etwas andere Uhr
Ziel der Serie
Das Setup der Blender-Szene
Die Elemente der Uhr erzeugen
Abstände korrigieren
Finale Anpassung der Größen
Objekte benennen
Material und Farbe
Zeitstempel und deren Teile
Zeit & Farbe
Die Uhr in der Game-Engine
Runtime-Export
Bildschirmschoner
Wie weiter?
Blender/Python
Blender-Grundlagen
Python-Grundlagen
Tuple – Programmfluss mit for
Listen – Programmfluss mit while
Slicing – Daten scheibchenweise
FAQ
Tipps & Tricks
PyMove3D
»
Berlin-Clock
Quelltext anzeigen
Berlin-Clock
Die etwas andere Uhr
Ziel der Serie
Das Setup der Blender-Szene
Die Elemente der Uhr erzeugen
Abstände korrigieren
Finale Anpassung der Größen
Objekte benennen
Material und Farbe
Zeitstempel und deren Teile
Zeit & Farbe
Die Uhr in der Game-Engine
Runtime-Export
Bildschirmschoner
Wie weiter?