Radeln -- stromlinienförmig
Radeln -- stromlinienförmig
Schon gesehen und im eigenen Auto mit etwa 60 km/h hinterhergefahren. Später im März 2020 eine Zufallsbegegnung auf der »Tussi II« in Caputh, voll ausgebremst und zur Pause gezwungen.

Schon gesehen und im eigenen Auto mit etwa 60 km/h hinterhergefahren. Später im März 2020 eine Zufallsbegegnung auf der »Tussi II« in Caputh, voll ausgebremst und zur Pause gezwungen.
Jedes Programmierexperiment beginnt mit einer Installationsparty.
Bisher habe ich das immer themenspezifisch beschrieben. Inzwischen sind es
viele Werkzeuge, Programme und Konfigurationen, die ich immer wieder
einsetze, dass es an der Zeit ist, es an einem zentralen Ort zu beschreiben.
Schritt für Schritt Anleitungen und/oder als Nachschlagewerk
Foto von
Susan Holt Simpson
auf Unsplash
Thor Heyerdal hat 1947 eine Expedition gestartet, um zu beweisen, das die polynesischen Inseln von Amerika aus besiedelt worden sind. Die Drift dauerte 101 Tage und der Bericht enthält viele spannende Momente, es lohnt sich diese Reise im Geiste nacherleben zu dürfen.
Mehr zur Expedition auf englischsprachigen Wikipedia: Kon-Tiki expedition
Alles was man zum EMACS wissen muss.
Für einen Mitschnitt am Bildschirm bringt die Suche nach Screencast-Software unter Linux ein halbes Duzend Vorschläge. Leider giebt es mit den meisten Probleme, wenn man den Wayland-Display-Server am Start hat. Ein kleiner Hinweis hat mich dann doch noch in den Stand versetzt, die Software zu nutzen. Bei der Anmeldung kann auf den XServer umgestellt werden, dann klappt es auch mit dem Screencast...
Geht man über die Lange Brücke in Potsdam, sieht man für gewöhnlich auch ein paar Angler. Heute waren aber noch ein Mann und eine junge Frau zu beobachten. Sie warfen immer wieder ein dickes Seil mit einem Stück Metall am Ende in die Havel. Was das wohl soll? Fragen kostet nichts und bald warf ich selbst das Seil mit dem blanken Ende in die Havel!
Und warum?
Weil die unbekannte junge Frau metallische Gegenstände aus dem Wasser fischt, die Freunde brachten eben eine Fuhre Altmetall, unter anderem drei Einkaufswagen, zum Schrottplatz. Den abgebildeten Roller hatte sie noch nicht entsorgt. Einen so großen metallenen Fisch fängt man auch nicht alle Tage.
Mein erster bescheidener Fang war ein Messerschaft vom nahegelegenen Hotel »Merkur«. Wie die junge Dame berichtet, kann diese Sportart süchtig machen, das habe ich nach nur drei Würfen schon gespürt und den Platz vorsichtshalber wieder verlassen. Ein schönes Hobby das auch in Corona-Zeiten gepflegt werden kann und ein Dank an die unbekannten, freiwilligen Havel-Aufräumer.
Ein kleines, idyllisches Fleckchen Erde, vielleicht regt die kleine Fotoserie zum Besuch des Originals an.
Einige Eindrücke als Folotserie ...
Diese Seite ist eine Zusammenstellung älterer Projekte und eine Sammlung von Beiträgen (neu wie alt), die ich interessant finde. Vielleicht gefällt Dir der eine oder andere Beitrag.
Viel Spass beim Stöbern
Peter Koppatz
Peter Koppatz
Schmerberger Weg 92a
14548 Schwielowsee/Caputh
Ein Linux-Smartphone wird kommen ...
Die Firma »Purism« läßt die Unterstützer des »Librem 5« ganz schön zappeln.
Aber die Neuentwicklung von Grund auf, ist eben kein leichter Spaziergang.
Um die Zeit bis zum endgültige Eintreffen des Originals zu überbrücken, dokumentiere
ich hier schon ein paar Experimente mit der Virtualisierungslösung QEMU.
»Ein kleines Tagebuch«
Alles was man zu XML wissen muss.
Kursmaterial: als Schritt für Schritt Anleitung und/oder Nachschlagewerk